Skip to main content

Juleica-Ausbildung

Die Jugendleiterinnen- und Jugendleiter-Ausbildung ist eine Qualifizierungsmöglichkeit für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, Juniorteams bzw. Jugendwarte im Verein sowie Betreuerinnen und Betreuern von z.B. Kinder- und Jugendfreizeiten.

In der Ausbildung geht es um die Gestaltung von Angeboten, die sich an den Interessen von Kindern und Jugendlichen orientieren und über den "normalen" Übungs- und Trainingsbetrieb hinausgehen.

Die eigene Rolle als Leiterin bzw. Leiter einer Gruppe, pädagogische und rechtliche Aspekte werden ebenso thematisiert wie die Beteiligungsmöglichkeiten und Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen im Verein und die Organisation und Finanzierung von z. B. Jugendfreizeiten.

Zusätzlich gibt es eine Sammlung an ganz praktischem "Handwerkszeug" in Form von Spielen und anderen Bewegungsaktionen.

Wer kann teilnehmen?

Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis 60 +, die sich in der Vereinsjugendarbeit engagieren oder zukünftig engagieren möchten.

(Sportassistentinnen und Sportassistenten können bereits mit 15 Jahren teilnehmen, erhalten die Juleica aber erst mit 16 Jahren.)

Was benötige Ich, um die Juleica online beantragen zu können?

Die Teilnahmebestätigung einer Juleica- Ausbildung,

eine Erste Hilfe -Ausbildung (nicht älter als 3 Jahre),

eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit,

sowie die unterschriebene Verhaltensrichtlinie zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“,

und letztendlich noch ein digitales Portraitfoto.

Nach der Beantragung besitzt die Juleica eine Gültigkeit von drei Jahren und wird, nachdem eine Fortbildungsveranstaltung mit mindestens 8 Zeitstunden bzw. 11 LE besucht wurde neu ausgestellt.

 

 

 

 

Sommer Action Juleica in Frossee

Das Schullandheim Frossee befindet sich wenige Kilometer von Ruhpolding entfernt und ist ein Selbstversorgerhaus mit 30 Betten und auseigener Sauna.

Das Alpenvorland sowie die Umgebung Ruhpoldings bieten für Jung und Alt vielfältige Möglichkeiten der sportlichen Betätigung, der Freizeitgestaltung und Erholung.

Einfache bis anspruchsvolle Mountainbike-Touren und Bergwanderungen können unmittelbar am Schullandheim begonnen werden. Der am Haus gelegene Froschsee, die Frei- und Hallenbäder in Inzell und Ruhpolding können sowohl bei hochsommerlichen Temperaturen sowie Schlechtwetterlage genutzt werden. Der Chiemsee, das Salzbergwerk in Berchtesgaden sowie die Großstädte Salzburg und München sind interessante Ausflugsziele.

Bogenschießen, Volleyball, und Tischtennis sowie eine Discgolf-Anlage und die zentral gelegenen Sportanlagen bieten unbegrenzten Sportgenuss.

Termine

31.07. - 10.08.2023

Kreisjugendheim Frossee

Hier geht's zur Anmeldung.

Ansprechpartner


KreisSportBund Schaumburg e.V.

Am Markt 9 - 10
31655 Stadthagen

Marc Becker

T 05721-935011-2
F 05721-935012-0

E-Mail mbecker(at)ksb-schaumburg(dot)de